Vogelflug-Revolution: Jetzt starten Sie los!
In den letzten Jahren ist die Welt der Freizeitaktivitäten durch neue Trends und Herausforderungen geprägt worden. Eines dieser Trends, der in den vergangenen Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat, ist der Vogelflug. Der erste Anstoß dazu kam aus dem Fernsehen, wo man sich wiederholt von Menschen zeigte, die sich mit einem Fallschirm über die Landschaft segelten. Aber was 2minus1.at steckt hinter diesem Trend und wie können Sie selbst Teil dieser "Vogelflug-Revolution" werden?
Warum Vogelflug?
Zu Beginn müssen wir uns fragen, warum sich so viele Menschen für den Vogelflug interessieren. Die Antwort liegt in der Kombination aus Abenteuerlust, Freude am Luftspringen und dem Wunsch, die Landschaft von oben zu erleben. Der Vergleich mit einem Vogel fällt nicht nur durch den Namen, sondern auch durch die Bewegung selbst, da man sich dabei sehr frei fühlt.
Die verschiedenen Arten des Vogelflugs
Der Vogelflug ist keine einheitliche Freizeitaktivität, sondern umfasst verschiedene Techniken und Formen. Die bekannteste davon ist der Fallschirmsprung, aber es gibt auch andere Möglichkeiten wie zum Beispiel das Paraglidieren oder das Hangglidieren.
- Fallschirm : Hierbei springt man aus einem Flugzeug oder einer anderen hohen Stelle mit einem großen Fallschirm, der für einen sicheren Landeanflug sorgt.
- Paragliding : Bei diesem Sport segelt man mit einem kleinen Segelflugzeug über die Landschaft. Der Unterschied zum Fallschirmspringen liegt in der Technik des Startes und der Flugbahn.
- Hangglidieren : Hierbei wird kein Motor benötigt, sondern das Körpergewicht ist allein dafür verantwortlich, dass man sich langsam durch die Luft bewegt.
Wie starte ich mit dem Vogelflug?
Der Einstieg in den Vogelflug ist nicht schwer. Es gibt viele Anbieter und Schulen, bei denen man die notwendigen Grundkenntnisse erlernen kann. Es reicht von einer kurzen Einweisung bis hin zu mehrtagigen Kursen.
Schritt 1: Die richtige Ausrüstung
Bevor Sie also losfliegen können, müssen Sie wissen, dass es einige grundlegende Dinge gibt, die Sie für den Vogelflug benötigen. Dazu gehören:
- Fallschirm : Dies ist der wichtigste Teil des Equipments. Es gibt verschiedene Arten von Fallschirmen, aber die meisten Anbieter werden Ihnen einen passenden zurechtstellen.
- Kombination : Diese besteht aus einem Fluganzug und einer Ausrüstung zum Landen.
- Schutzmasker : Dies ist für den Schutz der Zähne und des Gesichtes.
Schritt 2: Die Grundkenntnisse
Der wichtigste Teil, um erfolgreich zu sein, sind die Grundkenntnisse. Es reicht nicht aus, nur eine kurze Einweisung genommen zu haben. Sie müssen die theoretischen und praktischen Kenntnisse beherrschen.
- Theorie : Hier werden alle wichtigen Aspekte des Vogelflugs erklärt.
- Praxis : In der Praxis wird man dann das Gelernte anwenden.
Schritt 3: Die richtige Vorbereitung
Bevor Sie also losfliegen können, müssen Sie wissen, dass es einige grundlegende Dinge gibt, die Sie für den Vogelflug benötigen. Dazu gehören:
- Gesundheit : Vor jeder Flugphase ist eine medizinische Abklärung notwendig.
- Wetter : Es ist wichtig zu wissen, dass das Wetter einen großen Einfluss auf Ihren Flug hat.
Schritt 4: Die Flugentscheidung
Bevor Sie also losfliegen können, müssen Sie wissen, dass es einige grundlegende Dinge gibt, die Sie für den Vogelflug benötigen. Dazu gehören:
- Wählen Sie den richtigen Ort : Es ist wichtig zu wählen, wo der Vogelflug stattfindet.
- Zeit und Wetter : Beides sind entscheidend für Ihren Flug.
Tipps und Tricks
Um Ihre erste "Vogelflug-Revolution" erfolgreich zu gestalten, gibt es einige Tipps:
- Lernen Sie die Grundkenntnisse : Die Theorie ist wichtig, aber auch die Praxis ist entscheidend.
- Folgen Sie den Anweisungen der Trainer : Beim ersten Mal müssen Sie nicht alleine fliegen. Lassen Sie sich von erfahrenen Piloten begleiten.
- Üben Sie regelmäßig : Der Vogelflug benötigt viel Übung, um erfolgreich zu sein.
Zusammenfassung
Der Vogelflug ist eine Herausforderung und ein Abenteuer für alle, die es wagen möchten. Es reicht nicht aus, nur eine kurze Einweisung genommen zu haben. Die Grundkenntnisse sind wichtig, aber auch die richtige Vorbereitung. Wenn Sie sich entschieden haben, Teil dieser "Vogelflug-Revolution" zu werden, dann gibt es keinen Weg zurück.
Quellen
- Deutscher Fallschirmsportverband
- Deutsche Paragliding Union